Home2025-07-04T12:46:38+02:00

Unsere Kunst
macht
anderen Mut

Die Kunstaktion »Selten allein«

… zeigt Selbstporträts, die Menschen mit seltenen Erkrankungen in den letzten Monaten und Jahren gemalt, gezeichnet oder fotografiert haben. Diese Bilder sind zusammen mit einer kurzen Selbstauskunft zur Person und ihrer Krankheit in ausgewählten Einkaufs­bahn­höfen, Uniklinika, Krankenhäusern, Volkshochschulen, Kirchengemeinden, Bibliotheken und anderen öffentlichen Orten in Deutschland zu sehen. Auf diese Weise machen Betroffene rund um den Rare Disease Day, den 28. Februar, auf ein Leben mit einer Seltenen Erkrankung aufmerksam, auf die Herausforderungen, die es mit sich bringt, aber auch darauf, wie stark die „Seltenen“ und ihre Gemeinschaft sind.

In der Europäischen Union gilt eine Erkrankung als selten, wenn nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen von ihr betroffen sind. Da es mehr als 6.000 unterschiedliche seltene Erkrankungen gibt, ist die Gesamtzahl der Betroffenen trotz der Seltenheit der einzelnen Erkrankungen hoch. Allein in Deutschland leben Schätzungen zufolge etwa vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung.

Der Anstoß für die Aktion »Selten Allein« kam von Dr. Christina Müller, damals ärztliche Lotsin im Zentrum für Seltene Erkrankungen der Uniklinik Dresden. Verantwortlich für die Koordinierung ist die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen – ACHSE e.V. als Dachorga­nisation von rund 140 Patientenorganisationen. Gastgeber und Unterstützer vor Ort sind die Einkaufsbahnhöfe.

Auf unserer Website zeigt die > virtuelle Galerie nicht nur die Bilder der Aus­stellung und weitere Kunstwerke von Betroffenen, sondern bietet Informationen zu seltenen Erkrankungen und eröffnet den direkt oder indirekt Betroffenen die Gelegenheit, sich zu vernetzen.

Zur Galerie >

Kunstaktion an öffentlichen Orten bundesweit

Fast 50 Kunstwerke haben Betroffene einer Seltenen Erkrankung in den vergangenen Monaten gestaltet, davon wurden 19 Bilder für die diesjährige Ausstellung von einer Jury ausgewählt. Die großformatigen Bilder sind an verschiedenen öffentlichen Orten in ganz Deutschland zu sehen und machen darauf aufmerksam, wie es ist, mit einer Seltenen Erkrankung zu leben.

Die Ausstellung ist aktuell zu sehen bei der AWO Mering (bis 31.7.), in der LOGES Schule in Wilhelmshaven (bis 11.7.), im Zentrum Oberwiehre in Freiburg (bis 9.7.) sowie während eines Kongresses des Vereins PRAEVENIRE in Alpbach in Tirol bis 7.7.

Hier finden Sie eine Übersicht vergangener Ausstellungsorte 2025.

Sie möchten die Ausstellung in Ihrer Klinik, Ihrer Bücherei oder Ihrem Rathaus zeigen? Die Werke liegen druckfertig im Format A1 vor und werden Ihnen auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung gestellt. Alternativ kann die Ausstellung auch digital präsentiert werden. Kontaktieren Sie uns unter seltene@achse-online.de

Und so kannst Du im nächsten Jahr auch teilnehmen:

Mal Dein Bild, teile Deinen Mut – spende Hoffnung und Kraft für viele Seltene.

Für die neue Ausstellung 2026 sind ab diesem Sommer wieder Anmeldungen möglich. Mehr dazu demnächst hier auf der Webseite.

Plakat

EINE GEMEINSAME AKTION VON

Logo Mein Einkaufsbahnhof
Logo Ketchum
Logo IKK
Logo achse
SE-Atlas

Der SE-Atlas bietet einen Überblick über die Versorgungsmöglichkeiten für Menschen mit Seltenen Erkrankungen in Deutschland >

Logo SE-atlas
Der Rare Disease Day

Jedes Jahr am letzten Tag im Februar findet der Rare Disease Day, der internationale Tag der Seltenen Erkrankungen, statt.
2025 fällt der Tag auf den 28. Februar, einen Freitag, und begeht damit diesen Tag zum 18. Mal. >

Logo Rare Disease Day

Galerie

Archiv

Nach oben